Bügelanleitungen
Unsicher? Dann such dir die richtige Anleitung raus, damit auch bloß nix schiefgeht!
Bügelbild mit dem Bügeleisen aufbügeln
Textil vorbereiten – einmal schön durchwaschen
Damit dein Stoff nicht mit alten Waschmittelresten oder sonstigem Kram rummacht, gönn ihm vorher eine Wäsche. Dann schön trocknen lassen und auf eine stabile Unterlage legen – am besten eine Tischplatte. Das Bügelbrett? Kannste vergessen, das ist zu weich.
Folie platzieren – und zwar richtig
Leg die DTF-Folie mit der bedruckten Seite nach unten auf dein Textil. Richtig hinschauen – schief gebügelt bleibt schief! Also schön ausrichten, bevor’s ernst wird.
Bügeleisen einstellen – aber mit Köpfchen
Stell dein Bügeleisen auf 150–160°C (Baumwolle oder mittlere Hitze) und schalte den Dampf aus. Feuchtigkeit und Folientransfer? Schlechte Kombi.
Hitze drauf – aber bitte mit Gefühl
Backpapier über die Folie legen – sonst gibt’s unschöne Überraschungen.
Jetzt kommt das Bügeleisen ins Spiel: Fest aufdrücken und pro Bereich 15–20 Sekunden halten.
Wichtig: Nicht hin- und herwackeln! Kein Streicheln, sondern fest andrücken.
Geduld haben & abziehen
Erstmal tief durchatmen und warten, bis die Folie kalt oder lauwarm ist (je nach Folientyp).
Dann die Trägerfolie vorsichtig abziehen – kein hektisches Reißen!
Nachpressen für extra Halt (optional, aber empfohlen)
Nochmal Backpapier aufs Motiv legen.
Mit leichtem Druck für 5–10 Sekunden nachbügeln – für das perfekte Finish.
Noch ein paar clevere Tipps:
✔ Falls das Motiv nicht gut hält, war’s entweder zu kalt oder du hast zu wenig gedrückt. Also nochmal ran!
✔ Bitte, bitte kein Bügelbrett – das gibt nicht genug Widerstand.
✔ Nach dem Aufbügeln: 48 Stunden Geduld haben, bevor du dein Meisterwerk wäschst.
Und voilà! Jetzt hast du dein Design auf dem Stoff verewigt. Also: anziehen, bewundern und stolz drauf sein!
Wasch- & Pflegehinweise
Waschen bei 30°C
Vor dem Waschen auf links drehen
Nicht in den Trockner
Chenille-Patch mit dem Bügeleisen aufbügeln
Erstmal schön warm machen
Bevor du dein Patch aufbappelst, gönn dem Stoff eine kleine Wellnessrunde mit dem Bügeleisen. So hält’s nachher besser – quasi wie ein warmes Willkommen für dein Patch.
Patch drauf – und wenn nötig, ein bisschen festkleben
Platzier das Patch genau da, wo’s hin soll. Falls es zappelt wie ein Fisch an Land, hilft ein Klecks wasserlöslicher Kleber, damit es nicht auf Wanderschaft geht.
Von hinten andrücken – aber ohne Dampf!
Dreh das gute Stück um und presse das Patch von der Rückseite mit ordentlichem Druck fest. Kein Dampf, wir wollen’s ja nicht aufweichen!
Jetzt erstmal nix machen
Lass dein Kunstwerk in Ruhe auskühlen. Keine wilden Bewegungen – gönn dem Kleber seine wohlverdiente Pause, damit er sich’s so richtig gemütlich machen kann.
Sitzt, wackelt und hat Luft?
Nach dem Abkühlen einmal checken: Hält alles? Wenn nicht, einfach nochmal Schritt 3 und 4 wiederholen. Gut Ding will schließlich Weile haben.
Geduld ist eine Tugend – 48 Stunden nixchen machen
Bevor du dein neues Lieblingsstück in die Waschmaschine schmeißt, warte zwei Tage. Falls nach dem Pressen ein paar Flecken zu sehen sind – keine Panik! Die verschwinden von selbst beim ersten Waschgang.
Fertig! Und jetzt? Genieß dein neues, individuelles Teil – nordisch by nature, mit einer Prise Gemütlichkeit.
Flauschi-Patch aufbügeln
- Kleidungsstück auf hitzebeständige Unterlage legen
- Vorbügeln
- Patch mit Trägerfolie nach oben auf das Textil legen
- Bügeleisen/Presse auf Baumwoll- oder Wollprogramm (ca. 150-170 °C
oder **) vorheizen
- Von vorne über die Trägerfolie 15 Sekunden fest andrücken (nicht hin- und herbewegen)
* zum Fixieren
- Textil umdrehen, von hinten erneut 15 Sekunden fest bügeln/pressen
* jetzt hält es
- Abkühlen lassen
- Trägerfolie abziehen
- Falls der Patch nicht fest sitzt, von hinten erneut bügeln/pressen
Wasch- & Pflegehinweise
48 Stunden nach Aufbringen nicht waschen!
Waschen bei 30°C
Vor dem Waschen auf links drehen
Nicht in den Trockner
Reflektorpatch aufbügeln
- Kleidungsstück auf hitzebeständige Unterlage legen
- Vorbügeln
- Patch an gewünschter Stelle platzieren
- Bügeleisen/Presse auf Baumwoll- oder Wollprogramm (ca. 150-170 °C
oder **) vorheizen
- Backpapier oder dünnes Tuch auf das Patch legen
- Von vorne 10 Sekunden fest andrücken (nicht hin- und herbewegen)
* zum Fixieren
- Textil umdrehen, von hinten 15 Sekunden fest bügeln/pressen
* jetzt hält es
- Abkühlen lassen
- Falls der Patch nicht fest sitzt, von hinten erneut bügeln/pressen
Wasch- & Pflegehinweise
48 Stunden nach Aufbringen nicht waschen!
Waschen bei 30°C
Vor dem Waschen auf links drehen
Nicht in den Trockner
Flock-Patch aufbügeln
- Kleidungsstück auf hitzebeständige Unterlage legen
- Vorbügeln
- Patch an gewünschter Stelle platzieren
- Bügeleisen/Presse auf Baumwoll- oder Wollprogramm (ca. 160 °C
oder **) vorheizen
- Backpapier oder dünnes Tuch auf das Patch legen
- Von vorne 15-20 Sekunden fest andrücken (nicht hin- und herbewegen)
- bei Bedarf oder sehr schweren Stoffen das Textil umdrehen, von hinten 5 Sekunden fest bügeln/pressen
- Abkühlen lassen
- Abziehen
- Falls der Patch nicht fest sitzt, von hinten erneut bügeln/pressen
Wasch- & Pflegehinweise
48 Stunden nach Aufbringen nicht waschen!
Waschen bei 30°C
Vor dem Waschen auf links drehen
Nicht in den Trockner
Gesticktes Patch aufbügeln
- Kleidungsstück auf eine hitzebeständige Unterlage legen
- Patch an gewünschter Stelle platzieren
- Bügeleisen auf Baumwoll- oder Wollprogramm (ca. 150-170 °C oder **) vorheizen
- Wenn du möchtest Backpapier oder dünnes Tuch über den Patch legen
- Bügeleisen fest 30 Sekunden lang andrücken, nicht hin- und herbewegen
- Bügeleisen anheben und 30 Sekunden abkühlen lassen
- Falls nötig, Vorgang wiederholen für besseren Halt
- Erst nach 48 Stunden waschen
Wasch- & Pflegehinweise
Waschen bei 30°C
Vor dem Waschen auf links drehen
Nicht in den Trockner