DTF mit dem Bügeleisen aufbügeln

🧼 Textil vorbereiten – einmal schön durchwaschen

Damit dein Stoff nicht mit alten Waschmittelresten oder sonstigem Kram rummacht, gönn ihm vorher eine Wäsche. Dann schön trocknen lassen und auf eine stabile Unterlage legen – am besten eine Tischplatte. Das Bügelbrett? Kannste vergessen, das ist zu weich.

📐 Folie platzieren – und zwar richtig

Leg die DTF-Folie mit der bedruckten Seite nach unten auf dein Textil. Richtig hinschauen – schief gebügelt bleibt schief! Also schön ausrichten, bevor’s ernst wird.

🔥 Bügeleisen einstellen – aber mit Köpfchen

Stell dein Bügeleisen auf 150–160°C (Baumwolle oder mittlere Hitze) und schalte den Dampf aus. Feuchtigkeit und Folientransfer? Schlechte Kombi.

💪 Hitze drauf – aber bitte mit Gefühl

Backpapier über die Folie legen – sonst gibt’s unschöne Überraschungen.
Jetzt kommt das Bügeleisen ins Spiel: Fest aufdrücken und pro Bereich 15–20 Sekunden halten.
Wichtig: Nicht hin- und herwackeln! Kein Streicheln, sondern fest andrücken.

Geduld haben & abziehen

Erstmal tief durchatmen und warten, bis die Folie kalt oder lauwarm ist (je nach Folientyp). 
Dann die Trägerfolie vorsichtig abziehen – kein hektisches Reißen!

🧯 Nachpressen für extra Halt (optional, aber empfohlen)

Nochmal Backpapier aufs Motiv legen.
Mit leichtem Druck für 5–10 Sekunden nachbügeln – für das perfekte Finish.

💡 Noch ein paar clevere Tipps:

Falls das Motiv nicht gut hält, war’s entweder zu kalt oder du hast zu wenig gedrückt. Also nochmal ran!
Bitte, bitte kein Bügelbrett – das gibt nicht genug Widerstand.
Nach dem Aufbügeln: 48 Stunden Geduld haben, bevor du dein Meisterwerk wäschst.

🎉 Und voilà! Jetzt hast du dein Design auf dem Stoff verewigt. Also: anziehen, bewundern und stolz drauf sein!